Der Berner Andreas Schaerer ist als Preisträger des ECHO Jazz 2015 in der Sparte „Gesang international“ direkter Nachfolger von Gregory Porter und ein Stimm-Jongleur, der sein Organ nicht nur in den verschiedensten Lagen und Stilen (vom klassischen Lied- bis zum Crooner- oder Scat-Gesang) erklingen, sondern damit auch alle denkbaren Geräusche erzeugen und allerlei Instrumente bis hin zum Beatbox-Schlagzeug imitieren und auf buchstäblich unglaubliche Weise polyphon übereinander türmen kann. Er ist darüber hinaus ein glänzender Komponist, was er mit der Sinfonie „THE BIG WIG“ mit sechs Sätzen unter Beweis stellte. Nun kann sich Neubrandenburg auf dieses außergewöhnliche Konzertereignis freuen, denn auf Initiative des Jazz- Connection e. V. wird das Werk gemeinsam mit „Hildegard lernt fliegen“ und der Neubrandenburger Philharmonie unter dem Dirigat von Mariano Chiacchiarini aufgeführt. Hildegard lernt fliegen Neubrandenburger Philharmonie Mariano Chiacchiarini (Leitung)
Drei internationale Musiker, die ihre Talente während sie am Mittelmeer in Valencia, Spanien lebten, vereint haben. Nesrine Belmokh, ist eine französisch-algerische Sängerin und Cellistin, die mit legendären Dirigenten wie Lorin Maazel und Daniel Barenboim zusammengearbeitet hat und mit Cirque du Soleil auf internationalen Tourneen aufgetreten ist. Matthieu Saglio, ein französischer Cellist "with a thousand tone colours", der in mehr als 30 Ländern aufgetreten ist. David Gadea, ein spanischer Perkussionist, der bereits mit Flamenco und Jazz Greats tourte, personifiziert die Essenz von NES. Ihr Klang wurde durch den Reichtum und den Hintergrund ihres Lebens und ihrer musikalischen Erfahrungen geprägt, von Jazz bis Klassik, Soul und arabischer traditioneller Musik. Außergewöhnlich, faszinierend und wundervoll.
Nesrine Belmokh: Cello, Gesang
Matthieu Saglio: Cello
David Gadea: Percussion
"Die britische Sunday Times handelt sein Quintett als "eine der schärfsten Bands Europas", der Downbeat ihn selbst als "Rising Star": Den finnischen Tenorsaxofonisten Timo Lassy, dessen Weg auf die internationale Jazzbühne vor 15 Jahren mit dem Five Corners Quintet begann, das mit Absolventen der Jazzabteilung der Sibelius Akademie in Helsinki besetzt war. Der Name der Band rührte von jenen fünf "Ecken" der finnischen Hauptstadt her, an denen damals die wichtigsten Jazzplattenläden zu finden waren. Gewissermaßen als Fixpunkte einer Inspirationsmatrix, in der die fünf Musiker unbefangen Hardbop und Soul-Jazz der 60er Jahre mit den Rhythmen und Klängen der sie umgebenden Klubkultur mischten. Ein Ansatz, den Timo Lassy seit 2007 mit einem Quintett unter seiner Leitung weltoffen fortsetzt."Thomas Haak
In der guten alten Tradition der Second Lines Louisianas wird Beat´n Blow den Boulevard als Marching Band erobern: vom Marktplatz-Center aus geht es auf den Boulevard. Beat´n Blow ist aber entscheidend mehr als eine traditionelle Brassband. Coole Grooves, zeitgemäße (auch deutsche) Texte und überraschende Arrangements, gepaart mit einem sich übertragendem Gute-Laue-Feeling, machen viel Spaß beim Zuhören, mittanzen und mitsingen.
25 Jahre Beat´n Blow: Mit Geschichte, Leidenschaft und Power stehen Beat’n Blow bereits zweieinhalb Jahrzehnte auf den unterschiedlichsten Bühnen dieser Welt – seien es Straßen in Rom, Plätze in Moskau, Festivals in Durham oder Brüssel, Konzerthäuser in Berlin oder die deutsche Botschaft in Neu Dehli. Die außergewöhnliche Band hat Tradition, Charisma und Weisheit und setzt das ein, um sich im Jubiläumsjahr auf alte Werte zu besinnen und neue Wege zu gehen. Der zelebrierte einzigartige Stil wird sich mit dem 26. Jahr verändern. Beim Neubrandenburger Jazzfrühling wird im Jubiläumsjahr der Band kräftig gefeiert! Die Band wird ihre Geschichte Revue passieren, um gleichzeitig ein Statement für die nächsten Jahre zu setzen. Let’s brass!
Katie Lavoix, Gesang
Likas Linhart, Trompete
Steve M Gold, Trompete /Flügelhorn
Jörg Vollerthun, Posaune
Björn Frank, Altsaxophon
Bernhard Ullrich, Tenorsaxophon
Steve R Lukanky, Tuba
Enno Kuck, Schlagzeug
Micky Bister, Schlagzeug
Der Hype um die junge Münchner Jazzrausch Bigband kommt nicht von ungefähr. Einerseits steht das 16-köpfige Orchester für eine einzigartige Mischung aus Jazz und Techno, andererseits ist es wohl die wandelbarste Großformation des Landes. Als weltweit erste Resident-Bigband eines international renommierten Technoclubs versteht es die Jazzrausch Bigband wie kaum ein anderes Ensemble, den Kosmos zügelloser Kreativität mit den besonderen Ansprüchen urbanen Nachtlebens zu vereinen. Ihr Tourneeplan umfasst über 120 Konzerten pro Jahr und führte sie bereits ins Lincoln Center NYC, zum JZ Festival Shanghai, zum Safaricom Jazzfestival Nairobi, zum Rheingau Musikfestival und in die Philharmonie München. Bei ihren Live-Bigband-Techno-Shows kommt es zu einer musikalischen Kernschmelze, bei der die Kreativität und Klangvielfalt einer Bigband auf die wirkungsvolle Klarheit eines Technoclubs trifft – immer überraschend, immer tanzbar. Komponist und Arrangeur ist Leonhard Kuhn, geleitet wird die Jazzrausch Bigband von Roman Sladek.
Daniel Klingl (as), Moritz Stahl (ts), Raphael Huber (ts), Florian Leuschner (bari, bcl)
Brass: Angela Avetisyan (tp), Julius Braun (tp), Roman Sladek (tb), Carsten Fuss (tb), Jutta Keeß (tuba)
Rhythm: Patricia Römer (voc), Heinrich Wulff (git), Thomas Kölbl (p), Maximilian Hirning (b), Marco Dufner (dr), Silvan Strauß (dr), Leonhard Kuhn (electr.)
Die unermüdlichen Festivalbesucher gehen nach den Konzerten zur After-Show-Party ins CHAMÄLEON. Die Musik ist natürlich live und es wird kräftig geswingt.
Eintrittskarte vorlegen!
Nach der Partynacht hat man beim Frühschoppen die Möglichkeit, bei guter Musik und leckerem Essen wieder zurück ins Leben zu finden.
Hier erhalten Sie Tickets
Für alle Veranstaltungen:
Tourist-Information
Haus der Kultur und Bildung, Marktplatz 1
17033 Neubrandenburg
Telefon: 0395 55950
E-Mail: ticket-service@vznb.de / touristinfo@neubrandenburg.de
Nordkurier Servicepunkte
Turmstraße 13 und Friedrich-Engels-Ring 29
17033 Neubrandenburg
Ticket-Hotline: 0800 4575 033
Für die Konzerte im Schauspielhaus erhalten Sie auch Karten im Vorverkauf am Veranstaltungsort:
Schauspielhaus Neubrandenburg
Pfaffenstraße 22
17033 Neubrandenburg
Tel. 0395 56998-32
Karten für den Jazz-Brunch:
Restaurant CHAMÄLEON,
17033 Neubrandenburg, Am Marktplatz 1
Tel. 0395 35176060
Top | Programm | Tickets | Archiv | Kontakt | Sponsoren
Die im Film angegebene Jahresangabe 1991 ist nicht korrekt. Herzlichen Dank an Christian Christl für das schöne Zeitdokument.
Musiker & Agenturen:
Haben Sie Verständnis, dass wir nicht auf Bewerbungen per E-Mail reagieren.
Enthalten diese E-Mails Links zu Audio- oder Videosequenzen (z. B. myspace oder youtube),
werden diese aber in der Regel gesichtet.
Nachfragen haben wenig Sinn, bei Interesse melden wir uns bei Ihnen.
Danke für Ihr Verständnis!
Musicians & Agencies:
Please understand that we cannot reply to applications sent by e-mail.
However, if you send us a link (e.g. myspace or youtube), we do normally take a look at the material.
We kindly ask you to refrain from enquiring in the meantime. If the material is of interest to us, we will contact you.
Thank you for understanding
Kontakt:
JazzConnection e. V.
PF: 101211
17019 Neubrandenburg
Festivalleiterin: Elke Pretzel
pretzel(at)jazz-nb.de
Programm: Andreas Meenke
booking(at)jazz-nb.de
Organisation: Peter Müller
management(at)jazzfruehling-nb.de
Finanzen: Jens Trentepohl
Steuer-Nr. 072/141/04339
Bankverbindung:
JazzConnection e.V.
Sparkasse Neubrandenburg-Demmin
IBAN DE42150502003010454707
BIC NOLADE21NBS
Top | Programm | Tickets | Archiv | Kontakt | Sponsoren
Gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern,
den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
und durch die Stadt Neubrandenburg.
Wir danken allen Sponsoren, Förderern und Unterstützern für das Engagement:
Wir danken auch:
Hacksound Berlin • Milatz & Schmidt Architekten GmbH • EUROVIA • biomarkt NB • CREATIV Architekturbüro Dr. Jutta Eckelt • biomarkt NB • Soll & Haben GmbH • Dr. Jens Eschenburg • Manfred Christoffer • Steuerbüro Urte Alisch • Geert Maciejewski • VenterTours • Zur Elster • Bürobedarf Schulz • Dr. Frank Wilhelm